Die Diakonie-Tarife haben in der Diakonie eine lange Tradition. Neben dem Diakonie-Tarif Deutschland gibt es verschiedene Diakonie-Tarife, die in der jeweiligen Region verortet sind.
Die Diakonie-Tarife bilden immer ein Spannungsfeld ab: Einerseits mit dem Blick auf die Sicherung der sozialen Berufe in der Zukunft, andererseits mit dem Blick auf die Lebens- und Einkommensverhältnisse sowie die Refinazierung in der jeweiligen Region.
Es lohnt sich: Attraktivere Leistungen
für Mitarbeitende in sozialen Berufe
Welche Leistungen sehen die Diakonie-Tarife vor? in allen Diakonie-Tarifen gibt es neben dem Gehalt viele weitere Leistungen. Die Diakonie-Tarife haben viele Gemeinsamkeiten und einige Unterschiede. Allen gemeinsam ist, dass die Leistungen überall attraktiver sind als im Erwerbsleben üblich. Arbeiten in der Diakonie lohnt sich.
1-jährig ausgebildet
1-jährig ausgebildete Mitarbeitende haben eine formale Qualifikation meistens als Kranken- oder Altenpflegeherlfer:in oder als Sozialassistent:in. Diese Ausbildungen sind meist länderspezifisch und nicht bundeseinheitlich geregelt. Die Ausbildung dauert meistens ein Jahr, in weniger Fällen bis zu 2 Jahren.
Auf die Tabelle klicken zur größeren Ansicht
Zum Vergleich:
Das haben wir in den Tabellen nebeneinander gestellt
Wir haben die Gehälter der Diakonie-Tarife und die jeweiligen wichtigsten zusätzlichen Leistungen der Diakonie-Tarife aufgelistet. Deutlich wird, dass der Blick auf das reine Tabellen-Gehalt allein nicht ausreicht, um zu zeigen, wie attraktiv die Arbeitsbedingungen insgesamt sind.
Noch mehr Informationen
Die Detailinformationen zum jeweiligen Diakonie-Tarif findet Du über unsere Übersicht der Diakonie-Tarife
Die besonderen Vorteile der Diakonie-Tarife findet Du unter Was macht die Diakonie-Tarife attraktiver
Hier findest Du den Vergleich mit den mittleren Einkommen in den Regionen
Die wichtigsten Begriffe sind im Glossar beschrieben